Leverkusen Stadtecken 2018 Fotos

Leverkusen hat sehenswerte Stadtecken zu bieten – Fotos: Namira McLeod

Ein Ausflug nach Leverkusen im Sommer oder goldenen Oktober ist für viele undenkbar – gebe es doch in dieser Stadt nur Chemiewerke wie Bayer oder Lanxess. Ich habe in 2018 Leverkusen zwei Mal besucht und kann guten Gewissens sagen: Die Stadt am Rhein in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat deutlich mehr zu bieten und ist einen Wochenendtrip wert. Von zahlreichen Parks und Ausflugszielen am Wasser über historische und futuristische Architektur bis hin zu interessanten Shops und einer Menge netter Menschen bietet Leverkusen alles, was das reisende Herz begehrt. Und ich habe längst nicht alles gesehen.

Doch Bilder sagen in diesem Fall mehr als Worte. In meiner Fotogalerie „Leverkusen Stadtecken“ findet man folgende Motive:

  • EVL-Wasserturm Leverkusen (72 Meter hoch, kann besichtigt werden, siehe Webseite des Energieversorgers) und alter Firmenschriftzug der Deutschen Bank
  • Rathaus-Galerie Leverkusen (Einkaufszentrum und Rathaus in einem Gebäude mit „Ufo“ auf dem Dach)
  • Lanxess-Werk „Energizing Chemistry“ im Chempark Leverkusen
  • Leuchtreklame von Bayer
  • Historische Schiffsbrücke Wuppermündung, die gerade wegen Niedrigwasser auf dem Trockenen sitzt (jederzeit geöffnet, siehe: schiffsbruecke.com)
  • Wuppermündung (Wupper mündet in den Rhein)
  • Café Extrablatt in Leverkusener Innenstadt
  • Irish Pub „Notenschlüssel“ in der Friedrich-Ebert-Straße (mit Livemusik)
  • Banner zum Wildpark Reuschenberg
  • Stachelschwein im Wildpark
  • Moschee nahe des Wildparks
  • Gebäude mit Beschriftung und Malerei vom Kulturausbesserungswerk (KAW) in Leverkusen
  • Frachtschiff „Pamela“, das auf dem Rhein vermutlich wegen des niedrigen Pegelstands vor Anker ging am 14. Oktober
  • Wildgänse am Rhein
  • Pferde in und an der Wuppermündung
  • Trockener gerissener Sandboden an der Schiffsbrücke, der die Trockenheit 2018 in NRW belegt
  • Bunker, in dem die GMA Group ein Prüfzentrum (sog. „Röntgenbunker“) für die Materialprüfung im Automobilbereich eingerichtet hat (Infos s. Webseite)
  • Kirche in Leverkusen-Mitte mit der Aufschrift „Ein feste Burg ist unser Gott“
  • Historisches Feuerwehr-Gerätehaus Wiesdorf
  • Ausflugsschiffe der „Köln-Düsseldorfer“ und anderer Reedereien, die am 21. Juli auf dem Weg zu den „Kölner Lichtern“ waren
  • Japanischer Comic-Buchladen „Tanoshii Depato“ für alle, die auf Mangas u.Ä. stehen
  • „Rialto Boulevard“ Brücke
  • Containerschiff
  • Chemie-/Öl-Tanker „Incubator“
  • Autobahnschild „Kreuz Leverkusen“

Hier nun die Leverkusen-Fotos (einfach ein Bild anklicken und die Galerie öffnet sich – die Handhabung erklärt sich von selbst). TIPP: Wenn Sie runterscrollen, finden Sie eine weitere Galerie mit Archivbildern vom Japanischen Garten.

Gut gescrollt! Hier folgen meine Archivfotos vom Japanischen Garten in Leverkusen aus dem Jahre 2004:

Gefallen Ihnen meine Fotos von Leverkusen? Dann erzählen Sie es doch weiter!