Rund eine Million WordPress-Blogs wurden seit Beginn der Coronakrise 2020 fast unbemerkt mit Schadcodes infiziert. Wer keine Firewall vorgeschaltet und weitere Sicherheitsmaßnamen getroffen hat, durfte das Nachsehen haben. Es wird Zeit für Teil 2 meiner WordPress-Hilfe-Reihe. Heute gebe ich weitere Tipps mit an die Hand, wie man seine WordPress-Website vorWeiterlesen

Jeder Blogbetreiber, der einmal die Erfahrung machen musste, dass unbekannte Dritte in seine mühsam mit WordPress (.org) eingerichtete Website eingedrungen sind und Schadcode eingeschleust haben, kennt das Problem: Wie schütze ich meine WordPress-Installation vor Cyberangriffen? Eine Frage, die spätestens seit Inkrafttreten der DS-GVO im Mai 2018 auch existenziell geworden ist.Weiterlesen

Hier stelle ich meine vier beliebtesten Fotos vor, die ich vor Jahren auf der Online-Fotocommunity 500px veröffentlichte und bis heute auf Pinterest von Nutzern gepinnt und teils unter ihrem eigenen Namen geteilt werden, obwohl ich den 500px-Account schon vor langer Zeit löschen ließ. Das Urheberrecht an Bildern scheint auf PinterestWeiterlesen

Warum ich mir gerade den Spruch „Hier schreibt ein Mensch mithilfe der Maschine und nicht umgekehrt“ als Motto für meine journalistischen Dienstleistungen ausgedacht habe, erkläre ich gern: HINWEIS: Dieser Artikel entspricht nicht mehr den aktuellen Begebenheiten. Meine berufliche Laufbahn als Journalistin endete 2022. Weil er so großen Anklang fand, lasseWeiterlesen