Die Pforte ist geschlossen, die Türen sind versiegelt. Auf Anordnung des Kreises Minden-Lübbecke wurde das Freudenhaus in dem historischen Gebäude „Kurfürst“ in Porta Westfalica zum 18. Dezember 2020 aufgrund der Coronaschutzverordnung endgültig dicht gemacht. Bevor Brände, Abrissarbeiten oder sonstige Umstände das architektonisch wertvolle Baudenkmal eventuell zunichte machen, halte ich anWeiterlesen

Rund 63 Jahre immer eine Handvoll Wasser unterm Kiel: Die WILGUM aus Elsfleth ist als Eisbrecher aus der Schifffahrtshistorie nicht mehr wegzudenken und hat wie sein „Schlepper-Vater“ eine interessante Geschichte aufzuweisen. In diesem Artikel zeige ich 60 Archivfotos vom 19. Februar 2012, schildere mein Erlebnis und trage Informationen zusammen. VorWeiterlesen

Seit rund 50 Jahren steht das Frauengefängnis in Obernkirchen leer und rottet vor sich hin. Ein Blick in den ehemaligen Zentralakt lässt nur erahnen, unter welchem Umständen die Insassinnen damals ihre Strafe absitzen mussten. Ich habe 55 Fotos vom „Tag des offenen Denkmals“ 2019 mitgebracht – die das historische GebäudeWeiterlesen

Der Bevölkerung und den Kommunen aus der Region Ostwestfalen-Lippe ist die Stadt Detmold hauptsächlich als Bezirksregierung bekannt, um wichtige Amtsgeschäfte zu erledigen oder Verhandlungen vor dem Arbeits- und Sozialgericht beizuwohnen. Touristen zieht es vor allem zum Hermannsdenkmal, zum Freilichtmuseum oder zu den Externsteinen. Wer wie ich seine Augen insbesondere aufWeiterlesen